schwierige themen mit kindern erarbeiten
Dieses farbenprächtige Buch ist seit Jahren auf der Lieblingsliste meines Sohnes und mir:
"It´s okay to be different" von Todd Parr, Hachette Book Group New York 2009.
Warum ist leicht erklärt:
Die Illustration der unterschiedlichen Typen und Charaktere ist sehr gelungen und - nicht nur für Kinder - richtig lustig.
Und dann gibt´s noch einen wesentlichen Aspekt:
Dieses Buch spricht unaufgeregt Themen an, die durch Mark und Bein gehen.
Sowas mögen Kinder.
Weil für Kinder das selbstverständlich ist was sich alle Erwachsene wünschen, aber nur die wenigsten trauen:
Authentizität.
Zum Beispiel zeigt ein Bild in dem Buch eine Person mit einer riesigen Schleife auf dem Kopf.
Diese Person hat eine Glatze.
Kinder sprechen dieses Thema recht unverblümt an: "Die hat keine Haare."
Nun das hört sich jetzt vielleicht für dich harmlos an.
"Glatze" was soll denn das für ein heikles Gesprächsthema mit Kindern sein?
Haarlosigkeit ist ja nix Ungewöhnliches, man sieht das so gut wie täglich.
Nur welcher Erwachsene spricht gern darüber?
Okay der Flaum eines Babys hat was niedliches.
Aber wenn dem einen oder anderen im Alter das Haupt schütter wird, ist das kein Lieblings-Thema beim Stammtisch.
Und wenn du vor lauter Stress allmorgendlich Haarbüschel in der Hand hast, dann wirst du das auch nicht gleich Hinz und Kunz erzählen.
Aber spätestens wenn im engsten Kreis jemand aufgrund einer Krebstherapie seine Haare verliert, hüllen sich Erwachsene oftmals in ein beliebtes Schweigen.
Wir vergessen nur leider, dass sich in unserem Umfeld kleine Menschen bewegen, die glasklare Antennen für verschwiegene Themen haben.
Das macht was mit dem jungen Menschen und seinem jungen Geist.
Ein anderes heikles Thema: Alleine in Österreich waren 2024 21% der Kinder und Jugendlichen armutsgefährdet.
Das ist jede 5. Kind.
Das heißt für dich, dass jedes 5. Kind in deiner Kindergruppe, Schulklasse, oder Kindertanzgruppe Eltern oder eine alleinerziehende Mama (meistens sind es Frauen) hat, die enorm unter Druck stehen und gestresst sind weil sie den finanziellen Alltag nur mit Müh und Not schaffen.
Kinder spüren das tagtäglich, die Sorgen der Eltern lasten auf ihren zarten Schultern.
Wie oft hast du das Thema "Armut" mit deiner Kindergruppe diskutiert???
Erwachsene lassen heikle Themen gegenüber Kindern gerne aus, weil sie selbst überfordert sind und nicht wissen, wie sie´s angehen sollen.
Dabei sind ernste Gespräche nicht das Problem, sondern die Lösung.
Kinder wollen und können über herausfordernde Themen sprechen!
Beim tanzenden Bilderbuch-Programm "It´s okay to be different" bekommst du lebendige Anregungen wie du heikle Themen mit Kindern bewegt und lustvoll erarbeiten kannst💡
Der reduzierte Text im Buch ist in englischer Sprache, was einen interessanten Kick mit einbringt und den Kids riesen Spaß macht.
Sie spitzen die Ohren und lieben es ihren englischen Wortschatz zu präsentieren.
Für das Programm bekam ich im letzten Schuljahr eine Förderung vom Bundesministerium mit der ich Workshops in Bildungseinrichtungen durchführte.
Dabei habe ich soviel Berührendes erlebt, mir standen manchmal Tränen in den Augen.
Die Kinder haben die tiefgehenden Themen mit ihrer Selbstverständlichkeit und Spontanität in ein buntes Füllhorn verwandelt, das ich beschränkter Erwachsener niemals erfinden hätte können🎊
Hier eine feine Kostprobe aus dem Programm...
themen-auswahl

Foto VS Parsch: Workshop Tanzendes Bilderbuch "It´s okay to be different"
Beim tanzenden Bilderbuch "It´s okay to be different" erfahren Kinder auf lustvolle, kreative Weise:
✅ welche Probleme man hat, wenn man behindert ist
✅ wie es sich anfühlt wenn man kein Wort versteht
✅ was finanzielle Probleme auslösen können
✅ warum es wichtig ist Hilfe anzunehmen
✅ wie man für sich selbst etwas Gutes tun kann
✅ wie unterschiedlich Freunde sein können
✅ wie unterschiedlich Familien sind u.v.m.
kreative impulse aus dem Programm

Foto: Material zum tanzenden Bilderbuch-Programm "It´s okay to be different". Buch von Todd Parr: Hachette Book Group New York 2009
- Wir ziehen Zähne
- Wir adoptieren Tiere
- Formen unsere Nasen
- Kreieren Frisuren & Perücken
- Bauen uns als Gruppe extrem stark
- Wir erfinden neue Sprachen
- Wir besuchen fremde Planeten
- Bezwingen den Langsamkeits-Wettkampf
- Überwinden blind spezielle Herausforderungen
- Wir visualisieren unsere Wünsche
- Wir tanzen Armut
- und vieles mehr...
impuls:mein herzenswunsch

Foto Kindergarten Gries Hallein: Workshop Tanzendes Bilderbuch "It´s okay to be different"
Material:
Kassenrolle quer durch den Raum auf den Boden kleben; Filzstifte
Ein wunderbarer Impuls zum Nachdenken und Philosophieren ist das Thema "Wünsche".
Die Zeichnung eines kleinen Hundes, der in Gedanken von einem riesigen Knochen träumt ist so beschrieben:
"It´s okay to make a wish."
Es ist okay einen Wunsch zu haben.
Auch wenn er riesengroß ist, so wie der Hundeknochen auf dem Bild.
Ich frage die Kinder:
"Welchen Wunsch hast du?
Lege deine Hand auf dein Herz und spüre tief in dich hinein.
Atme tief ein und aus.
Wenn du magst schließe dabei die Augen.
Was ist dein innigster Wunsch?"
Die Kinder überlegen, manche behalten ihren Wunsch bei sich.
Aber andere huihui die können es kaum erwarten ihn hinauszuposaunen:
"Ein Hundebaby."
"Ein Barbie Haus."
"Jeden Tag Pommes."
"Soviel Lego bis in den Himmel."
"Ich wünsche mir eine kleine Schwester. Weil einen Bruder habe ich schon" 🎁
Dann nimmt sich jedes Kind einen Stift und zeichnet seinen Wunsch auf die Kassenrolle.
Manchmal mag ein Kind seinen Wunsch nicht auf das Band malen, das ist in Ordnung.
Ich überlasse dem Kind ob es eine Spur auf dem Band hinterlassen möchte.
Am Ende ergibt sich eine langes buntes Wünsche-Band, das wir von allen Seiten betrachten und wieder neue Gesprächsanlässe bietet.
Was alle Kinder immer wissen:
Manche Wünsche gehen in Erfüllung.
Andere nicht🪁
Die Kinder sind immer sehr aufmerksam, denn sie möchten die Wünsche der anderen hören.
In einem Workshop sprach ein Mädchen sehr ruhig:
"Bettina ich habe einen Wunsch, aber ich weiß, dass sich der nie erfüllen wird."
"Ich wünsche mir das Mama und Papa wieder zusammen sind."
Die Gruppe war still.

Foto: Workshop-Gruppe Tanzende Bilderbücher Probehaus 2024
WORKSHOP
___
Start: Fr.08.10.25
Online & Salzburg
Frühbucher bis 31.08.🎁
Es gibt Momente das sind wenige Sekunden Schweigen Labsal für die Seele.
Was dich trifft, BETRIFFT dich.
Die Traurigkeit, mit der dieses Mädchen ihren Wunsch äußerte, traf mich tief.
Auch mein Filius war manchmal unschönen Eltern-Szenen ausgesetzt.
Ich antwortete aus einem Impuls heraus:
"Ja, das ist ein großer Wunsch."
Es kann sein, dass er sich nicht erfüllt.
Aber ich wünsche dir, dass deine Mama und dein Papa irgendwann Freunde sind ."🤝
Zum Abschluss denken alle ganz fest an ihren besonderen Wunsch.
Ich zupfe aus meinem Glitzervorhang, durch den die Kids beim Workshop-Beginn schweben, Glitzerfäden heraus.
Ich gehe von Kind zu Kind, schaue ihm in die Augen und gebe ihm sacht einen Glitzerfaden in die Hand.
Ich schließe seine Hand und sage "Ich wünsche dir von Herzen, dass dein Wunsch in Erfüllung geht."
Die Stimmung ist dabei immer sehr besinnlich und die Kinder nehmen die Berührung und den Glitzerfaden freudvoll an.
Manchmal kommt es vor, dass nach dem Abschied mir ein Kind einen Glitzerfaden schenkt, der auf den Boden gefallen ist:
"Bettina, ich wünsche dir auch, dass dein Wunsch in Erfüllung geht."
Da wird mir warm ums Herz. Ich liebe meine Arbeit.
🧡✨🎈
Das tanzende Bilderbuch-Programm "It´s okay to be different" ist großes Kino.
Es nimmt dich und deine Kids mit in alle Themen, die das Leben so ausmachen.
Wenn du lernen möchtest, wie du Bilderbücher in Bewegung bringst und damit Kinder spielerisch in ihrer Persönlichkeit, Sprache und Körperwahrnehmung förderst, dann sei dabei beim Workshop "Tanzende Bilderbücher & Bewegte Sprachförderung". Der Frühbucher-Bonus läuft noch bis zum 31.08.🤩
Na, wie schaut´s mit deinen Wünschen aus?
Vielleicht ruft schon längst ein lustiger Abend mit deinen Mädls?
Passend dazu bekommst du meinen aktuellen Sommerspecial-Abtanztipp.
Einmal Dance On The Rocks von Bettina
Henning Wehland- Tanz` um dein Leben
LAUTER DREHEN ..... und ihr shakt ab wie Schmidts Katze😻
Dieser Stimmungsaufheller-Song wirkt übrigens auch bestens alleine im Wohnzimmer - dutzendfach erprobt!
Danke fürs Lesen, bis bald,

P.S.: Leite diesen Blogartikel gerne an deine Freundin, oder engagierte Kollegin weiter🚀 Danke!
P.P.S.: Was wäre, wenn ihr euch einen lebendigen Teamtag gönnt und gestärkt in den Herbst startet?
Trainerinnen - Ausbildung
___
Start: 14.11.25
Online & Salzburg
Kommentar schreiben