Bewegtes Gedicht - In der Neujahrsnacht

wie du ein gedicht lebendig gestaltest

Jupiduuu mit rasanten Schritten nähert sich das neue Jahr🎊

 

Die perfekte Zeit für ein Neujahrs-Gedicht von einem herausragenden humoristischen Mann, der lebenslang das wahre ausgelassene Kind in sich trug. 

 

Mit dem Gedicht "In der Neujahrsnacht" bin ich über den deutschen Schriftsteller, Kabarettist und Maler Joachim Ringelnatz (1883 - 1934) gestolpert.

 

Ringelnatz wurde aufgrund seines ungewöhnlichen Aussehens zeitlebens gehänselt, diskriminiert und misshandelt. 

 

Foto: Joachim Ringelnatz

 

Er flog von mehreren Schulen, musste Klassen wiederholen und bekam Zeugnisvermerke als "Schulrüpel ersten Ranges". 

 

Diese bunte Persönlichkeit liebte kindliche Streiche, er lief geschminkt durch die Gassen und spielte der Bevölkerung vor, dass der "Kalif von Bagdad" zu Besuch da sei🙈

 

Er heuerte als Seemann an, arbeitete als Schreibkraft und hatte weit über 30 Nebenberufe.

 

Eine weitere Einnahmequelle war unter anderem, dass er als verkleidete Wahrsagerin in Bordellen Prostituierten die Zukunft vorhersagte. 

 

Also bitte liebe Kollegin:

 

Von diesem Einfallsreichtum, Mut, Witz und einfach TUN können wir uns doch ein Scheiberl abschneiden👀

 

In diesem Blogartikel schenke ich dir Joachim Ringelnatzs Gedicht "In der Neujahrsnacht" gespickt mit bewegten und kreativen Impulsen.

 

Nimm was dir gefällt und noch wichtiger:

 

Mach mit deinen Kids eine riesen Gaudi draus, sodass Ringelnatz seine wahre Freude mit euch hat😸

 

Webinare

5 TANZENDE BILDERBÜCHER

Bewegungs-, Sprach-, Tanz- & Kreativprogramme zu

5 ausgewählten Bilderbüchern

____ 

 

Start: Sa.25.01.

1. Bilderbuch-Programm "Das Farben-Monster"

5 Programme zum Preis von 4

Jedes Bilderbuch-Programm einzeln buchbar

Bewegtes-Gedicht: In der neujahrsnacht

Musiktitel

Parov Stelar All Night

 

Material

  • Für jedes Kind eine Kopfbedeckung (z.B. Haube, Hut, Kopftuch, etc.)
  • Glocke oder Tschinelle (Becken), Schlaginstrumente
  • Teelicht, Löffel, ein wenig Salzwasser
Organisationsform

Ihr sitzt im Kreis, in der Mitte liegt ein Tuch auf das nach und nach die Materialien und Instrumente, die ihr für die Umsetzung braucht, platziert werden. Spannend ist auch wenn du zeitweise den Raum verdunkelst

 

Einstimmung

Du beginnst in dem du den Kindern das Gedicht als Kurzgeschichte mit deinen Worten zuerst frei erzählst.

Danach starte mit dem Gedicht "In der Neujahrsnacht" von Joachim Ringelnatz und bespielt es in Sequenzen.

In der Neujahrsnacht

Die Kirchturmglocke schlägt zwölfmal Bumm.

  • Du gibst die  Schläge mit dem Instrument vor
  • Die Kinder stellen mit ihrem Körper die Glocke und die Glockenschläge dar
  • Achtsamkeitsübung: Ein K schlägt das Instrument und bestimmt damit wie oft die Bewegungskinder ausschlagen 

Das alte Jahr ist wieder mal um.

  • Gespräch: Was ist im alten Jahr passiert?
  • Erzähle auch von deinem persönlichen Jahr, was hat dich traurig, was glücklich gemacht
  • Was habt ihr gemeinsam erlebt, was in den Familien, z.B. hat jemand ein Geschwisterchen bekommen, oder ist eine Oma verstorben?  

Die Menschen können sich in den Gassen vor lauter Übermut gar nicht mehr fassen.

  • Raus in die Gassen: Im Winter ist es kalt, alle setzen eine Kopfbedeckung auf, helft euch gegenseitig

Sie singen und springen umher wie die Flöhe und werfen die Mützen in die Höhe. 

  • Singt euer Lieblingslied
  • Freie Bewegung zur Musik; Musikstopp: ihr schüttelt alle Hände und wünscht euch ein frohes neues Jahr
  • Freie Bewegung zur Musik; Musikstopp: Kopfbedeckungen in die Höhe werfen, auffangen, zuwerfen, etc.

Der Schornsteinfegergeselle Schwerzlich küsst Konditor Krause recht herzlich.

  • Ruß-Experiment: Lasst Salzwasser in einem Löffel über einem Teelicht verdampfen. Auf dem kalten Löffel bildet sich schwarzer Ruß. 
  • Tippt Ruß auf eure Finger und gebt euch "Schornsteinfegerküsschen"

Der alte Gendarm brummt heute sogar ein freundliches: Prosit zum neuen Jahr.

  • Erfindet neue Sätze und macht die Laute dazu
  • Brummt wie der Gendarm, summt wie die Köchin, zischt wie der Autoverkäufer, ruft wie die Feuerwehrfrau, "...heute sogar: Prosit Neujahr!"

Im Sinne von Ringlnatz krächzt die grippige Bettina (der Blogartikel wurde heute in meinem Kuschelbett geschrieben) heute sogar:

 

"Umarme deine Liebsten und hab einen bombastischen Rutsch ins neue Jahr!"

 

Danke fürs Lesen, ich schreibe auch weiterhin für Dich und deine Kids, damit ihr jede Menge Spaß habt und natürlich für mich:

Weil ich das was ich mache so sehr LIEBE 💛

P.S.: Leite diesen Blogartikel gerne an deine Freundin, oder engagierte Kollegin weiter. Danke🚀

Webinare

5 Tanzende

Bilderbücher

___

Start: Sa.25.01.25

Elementarpädagogik

Teamtag &

Workshops


Kommentar schreiben

Kommentare: 0