bewegte sprachförderung
In 4 Wochen startet die HAPPYFEET Kreativer Kindertanz & Bewegte Sprachförderung Trainerinnen-Ausbildung.
Der Kurs findet bereits zum 7.mal statt und fühlt sich jedes Mal so wohlig an wie eine jährliche kreative Badewanne in die ich tiiiiief eintauche🐣(könnte gerne öfter sein)
Mein Motor läuft schön langsam warm und ich bin gedanklich am Visualisieren wie sich das bunte Grüppchen kennenlernt, herzlich lacht und gemeinsam richtig gut arbeitet.
Meine Teilnehmerinnen leben alles in vollen Zügen aus was seit Kindesbeinen
in ihnen steckt.
Jede arbeitet an ihrem eigenen kreativen Programm und wird von allen unterstützt🙂
Wie ein Kreisel, der sich in seinem eigenen Tempo dreht, ins schwanken kommt und wieder angeschubst wird.
Gemeinsam entsteht dann ein individuelles, bewegtes Bild.

Dasselbe passiert bei deiner engagierten Arbeit mit deiner Kindergruppe.
Ihr entwickelt euch weiter, kreativ und dynamisch wie die bunten Kreisel.
Wenn du bereits mit mir gearbeitet hast, dann weißt du, dass ich Planungen nie überstülpe.
Mein Ansatz entspringt aus Alltagsmaterial und den Themen, die das Leben ausmachen.
Gestaltet wird das "Programm" aus den Interessen und Stärken meiner großen und kleinen Teilnehmer*innen🌱
Jeder hat die Möglichkeit etwas Persönliches beizutragen, es gibt kein richtig und kein falsch.
Das macht Spaß, stärkt die ganze Gruppe und jeden einzelnen👍
Um das professionell umzusetzen brauchst du kreative Mini-Impulse, die genügend Freiraum für neues Schaffen bieten.
Beim Tanz- und Sprachimpuls "Feder, Kreisel, Luftballon" kannst du erkennen wie einfach, lehrreich und vielfältig die Methode "Kreativer Kindertanz & Bewegte Sprachförderung" ist.
impuls: FEDER, KREISEL & Luftballon
🎈MATERIAL
Für jedes Kind eine Feder, einen Kreisel und einen Luftballon
🥁 MUSIK-TIPPS
Simon Jeffes: Music for a Found Harmonium - Folk Music
Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Blumenwalzer aus der Nussknacker Suite
🚨ABLAUF
Mache es besonders spannend. Erzähle den Kindern, dass sie heute 3 ganz besondere Objekte kennenlernen werden.
- Mache ein Ratespiel daraus. Erkläre wie die einzelnen Objekte aussehen, was sie ausmacht und die Kinder sollen sie erraten.
- Lass sie ertasten.
- Verstecke die Objekte und lass sie suchen.
Zeige den Kindern eine Feder, einen Kreisel und einen Luftballon, aus dem quietschend die Luft entweicht. Schaut bei jedem Objekt ganz genau hin, wie unterschiedlich die drei zu Boden kommen.
Alle bewegen sich frei zur Musik. Immer wenn die Musik stoppt, hebst du ein Objekt hoch und die Kinder gehen wie dieses zu Boden.
🐱SPRACHE
Lass die Kinder erzählen, was sie während der Bewegungen erlebt haben. Findet gemeinsam die passenden Worte und Beschreibungen für die verschiedensten Dreh-Arten und Dynamiken. Erfindet eine Geschichte von den drei Freunden, die das Gleiche machen, aber auf ganz unterschiedliche Weisen.
"Die Feder ist zart und weich. Sie schwebt in der Luft und sinkt sanft zu Boden."
"DU bist eine zarte und weiche Feder. DU schwebst in der Luft und sinkst sanft zu Boden."
"Der Kreisel startet auf seinem Platz mit der Drehbewegung. Er dreht sich anfangs rasant. Dann wird er immer langsamer. Er beginnt zu schwanken. Er schwankt solange, bis er schräg am Boden zum Stillstand kommt."
Du leitest in DU-Ansprache an.
"Der Luftballon ist wabbelig. Er wird beim Aufblasen immer breiter und angespannter. Geht die Luft aus, dann saust er wie wild durch den Raum. Das macht er solange, bis alle Luft draußen ist. Dann landet mit einem Platsch auf den Boden."
Du leitest in DU-Ansprache an.

Foto: HAPPYFEET Kurs 2022, Tanzschule Tanzstern
HAPPYFEET
KREATIVER KINDERTANZ & Bewegte Sprachförderung
Trainerinnen-Ausbildung
____________
Start: Fr.14.11.
Online & Salzburg
👫SOZIALFORMEN
Die drei Materialien eignen sich wunderbar um sich allein, in Paaren und in der Gruppe zu bewegen.
- Feder: Die Federn schweben einzeln zu Boden.
- Kreisel: Ein Kind ist der Kreisel, das zweite der Anschubser. Je nach Intensität des Anschubsens dreht sich der Kreisel schneller oder langsamer. Rollentausch.
- Luftballon: Die Kinder stehen eng beieinander und machen einen Handkreis (=Luftballon). Der Luftballon wird so lange aufgeblasen (tief einatmen und Schritt für Schritt auseinander gehen) bis die Spannung unerträglich ist. Mit einem lauten Prusten und Quietschen wirbelt der Luftballon wild durch die Luft, bis er am Boden landet. Alle Kinder sausen durch den Raum und fallen auf ein Signal zu Boden.
💡TIPPS

Foto: So kann sich auch ein Kreisel wild drehen😃 Bewegungs- & Tanzprojekt mit Flüchtlingsfamilien, Diakonie Salzburg 2017.
🎨 UNZÄHLIGE WEITERFÜHRENDE IDEEN
- Balanciert die Objekte auf euren Körperteilen
- Stellt die Objekte pantomimisch und mit Lautmalerei dar
- Gebt die Objekte weiter und werft sie euch zu. Für jedes Objekt braucht es eine andere Wurftechnik
- Macht eine Frottage (Abreiben) von den Objekten
- Gestaltet die Objekte mit Knetmasse nach
- Malt die Umrisse und lasst sie erkennen
- Gestaltet Drucke
- Werft mit Taschenlampen die Schatten der Objekte an eine Wand
- Sucht aus Rhythmusinstrumenten für jedes Objekt den passenden Klang
- Komponiert ein "Feder, Kreisel & Luftballon" Musikstück
- Sortiert die Objekte nach Farben, Form, legt sie in verschiedenen Mustern
- Gestaltet aus den Objekten Kunstwerke, die ihr mit neuem Material erweitert
🌺🤹♀️🎈
Bitte sehr, siehst du was Großartiges möglich ist mit nur 3 Mini-Gegenständen, die du in jeder Ecke findest?
Pinterest kannst einpacken.
Alles was es braucht ist dein wacher Geist, offene Augen, Ohren und deine große Bereitschaft loszulassen = uiuiui das ist doch das Schwierigste😉
Genau dieses Loslassen, wie du die Musik richtig einsetzt und viele weitere professionelle Handwerkzeuge lernst du bei der HAPPYFEET Kreativer Kindertanz & Bewegte Sprachförderung Trainerinnen-Ausbildung.
Sei dabei, 2 Platzerl sind noch frei🎺
Bis bald,

P.S.: Leite den Blogartikel gerne an deine beste Kollegin weiter🚀 DANKE

HAPPYFEET
Kreativer Kindertanz & Bewegte SprachförderungTrainerinnen-Ausbildung
_____
Start: 14.11.25
Präsenz & Online
Kommentar schreiben