Wie du mit einem tanzenden Bilderbuch Beim Sommerfest BEgeisterst
Sabine erscheint.
Diese aparte Frau mit ihrem fröhlichen und sympathischen Auftreten muss man gleich ins Herz schließen☺️
Ich habe die Kindergarten- & Hortpädagogin als Teilnehmerin mit wunderbaren Ideen bei der HappyFeet Kindertanz Trainerinnen-Ausbildung kennengelernt🤹♀️
Die Steirerin ist seit über 15 Jahren in einem Kindergarten tätig und strahlt nach wie vor bis über beide Ohren wenn sie von ihrem Beruf erzählt.
Als Draufgabe besuchte die engagierte Elementar- und Montessori-Pädagogin die Workshops "Tanzende Bilderbücher“

Foto privat: Sabine Ober
Sabine legte gleich los und erarbeitete ein Jahres-Programm aus dem zauberhaften, Mut machenden Bilderbuch "Vielleicht - Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns" von Kobi Yamada🌟
Monate später flatterte dieses Feedback in meinen Mailkasten:
"Heute war das Abschlussfest im Kindergarten - eine tanzende Reise durch das Bilderbuch "Vielleicht".
Es war so toll und berührend!
Ich hab viele positive Rückmeldungen bekommen!
Die Eltern hatten Tränen in den Augen und bedankten sich bei mir.
Und es war für mich viel weniger Aufwand als es sonst ist!!!
Danke dir dafür!!"
Sabine
Dieses Sommerfest war auf allen Ebenen ein herzerwärmender Erfolg
Wie die ausgebildete Montessori-Pädagogin die Methode "Tanzende Bilderbücher & Bewegte Sprachförderung" umsetzte und was sie dabei erlebte, erzählt sie dir hier...

Foto Sabine Ober privat: Sabines Kindergruppe mit Rudi Rüssel
Dein Kindergarten-Jahresthema war das Bilderbuch "Vielleicht". Wie hast du den Rahmen dafür geschaffen?
Sabine Im Buch kommt auf jeder Seite ein Schweinchen vor. Übers Jahr hat uns eine Handpuppe - das Schweinchen Rudi Rüssel - begleitet. Zu Weihnachten hatte Rudi eine Mütze auf, im Sommer einen Strohhut. Wir haben ihn auch in den Wald mitgenommen.
Wenn Rudi mit den Kindern sprach, dann plauderten sie mit ihm. Rudi war von Anfang an mit dem Bilderbuch dabei🐖
In unserem Gruppenraum lag ein Ikea-Bauernhof herum. Den habe ich gleich eingebaut. Das war Rudi Rüssels Zuhause. Wir klopften in der Früh und schauten ob er daheim ist.
Manchmal war er nicht da weil er Freunde besuchte. Manchmal war ein Brief im Bauernhof versteckt. Das war z.B. ein Lied, dass wir dann gemeinsam sangen.
Du hast das Buch beim ersten Elternabend bespielt. Welche Ideen hast du da umgesetzt?
Sabine Ich habe das Buch beim Elternabend in einer Power Point präsentiert. Für die Vorstellungsrunde haben die Kinder vorab ihr Lieblingsbild aus dem Buch ausgesucht. Diese Bilder habe ich kopiert und beim Elternabend das ausgewählte Bild den Eltern gegeben.
Die Eltern haben es unter dem Motto "Das ist unsere Familie" weiter gestaltet und sich dann damit vorgestellt. Am nächsten Tag habe ich das Bild den Kindern übergeben. Sie hatten eine große Freude. Die Bilder sind auf Kinderhöhe das ganze Jahr gehangen. Ich habe noch andere Ideen aus dem Buch an dem Abend umgesetzt, es war ein Erfolg.
Beim Sommerfest am Ende des Kindergartenjahres stand auch das Bilderbuch "Vielleicht" im Zentrum.
Sabine Ja das Abschlussfest war eine Wanderung durch das Bilderbuch "Vielleicht". Abschlussfeste sind immer mega viel Aufwand. So wenig Vorbereitungsarbeit wie heuer hatte ich noch nie.
Ich musste nur auf das zurückgreifen was wir über das ganze Kindergartenjahr erspielten. Das war ein Spaß. Die Rückmeldungen waren ein Wahnsinn♥️

Webinar
Vielleicht. Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von unsBewegungs-, Sprach-, Tanz- & Kreativprogramm
mit Montessori-Pädagogin
Sabine Ober
____
Sa.24.05.
08:30 Uhr - 11:30 Uhr
Was war dein schönster Moment beim Fest?
Sabine Der Abschluss. Wir legten einen Stern. Ich habe die leuchtenden Augen der Kinder und die dankbaren Augen der Eltern gesehen. Da spürte ich, an dieses Fest erinnern sich die Kinder noch wenn sie erwachsen sind.

Foto: Sabine Ober, Abschlussfest zum tanzenden Bilderbuch "Vielleicht"
Wie ging es dir danach?
Sabine Die Begeisterung war so groß. Ein rumänischer Papa, der immer recht streng schaute, sagte mit Tränen in den Augen: “Danke, ich bin so froh, dass wir in Österreich in deinem Kindergarten sind.“ Dieser Dank hat mich sehr berührt. Es kam von Herzen.
Wobei hat dir die Methode "Tanzende Bilderbücher" am meisten geholfen?
Sabine Auf die kleinen versteckten Details zu achten, die die Kinder sehen. Daraus erkennt man was den Kindern gefällt. Hier knüpfe ich an. Ansonsten ist es „nur“ ein Bild im Bilderbuch.

Foto: Sabine Ober, Abschlussfest zum tanzenden Bilderbuch "Vielleicht"
Welche Tipps magst du Neustarterinnen dieser Methode mitgeben?
Sabine Du kannst alles machen was dir und den Kindern Spaß macht. Das vorgefertigte Zeug braucht niemand, das ist weder für die Kinder noch für die Erwachsenen lustig. Lasst euch fallen. Lasst euch auf die Methode ein. Daraus entsteht ein unerschöpflicher Ideenreichtum.
***
Möchtest du auch mit soviel Leichtigkeit dein Sommerfest gestalten?🎁🎈🍭
Kein Problem: Sabine präsentiert am 24.05.25 beim Webinar Tanzende Bilderbücher & Bewegte Sprachförderung ihr großartiges Jahresprogramm und verrät dir all ihre Ideen.
Wir freu`n uns auf Dich,
herzliche Grüße aus Salzburg,

P.S.: Leite diesen Blogartikel gerne an deine Freundin, oder engagierte Kollegin weiter. Danke🌷
P.P.S.: Was wäre, wenn du mal nur was für dich selbst machst? Frauentanz & Lebenslust Trainerinnen-Ausbildung Start: 11.05.25
HappyFeet
Kreativer Kindertanz & Bewegte SprachförderungTrainerinnen-Ausbildung
___
Start: Fr.11.07.25
Online & Salzburg
Frühbucher noch bis 30.04.25🎁
Kommentar schreiben